

VOCAL SAKRAL LOKAL

"Missa Quadragesimalis" MH 553
(Das Credo singen wir nicht)
Johann Michael Haydn
Geboren 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich
Gestorben 10. August 1809 in Salzburg)
Joseph Haydn gilt als das musikalische Universalgenie der Wiener Klassik. Maßgeblich prägte er die verschiedenen Kompositionen der Klassik, wie die Sinfonie oder die Klaviersonate.
Haydn stammte aus einer musikbegeisterten Familie, die seine musikalische Bildung stets förderte. Aus diesem Grund erhielt Haydn später die wichtigste Stelle in seiner Musiker-Karriere: als Hofkapellmeister am Hof der einflussreichen Familie Esterházy. Hier feierte der Komponist seine größten Erfolge, denn er wurde europaweit bekannt.
Joseph Haydn arbeitete sein ganzes Leben lang an verschiedenen Kompositionen, ob für die Familie Esterházy oder für andere Auftraggeber. Dabei entstanden unzählige Stücke verschiedener musikalischer Gattungen, darunter:
-
108 Sinfonien
-
52 Klaviersonaten
-
83 Streichquartette
-
46 Klaviertrios
-
14 Messen
-
6 Oratorien
-
24 Opern
-
die Deutsche Nationalhymne