top of page

Eine gelungene Abwechslung im Chorjahr 

 Der Ausflug des Chors CANTALBIS vom 8. Juli 2023

Am Bahnhof Schaffhausen verliess eine gut gelaunte Schar von Sängerinnen und Sängern den Zug, mit dabei ihr Dirigent Markus Etterlin. Die Reiseleitung hatte einen Tag voller Überraschungen versprochen, und gespannt harrte man der Dinge, die da kommen sollten. 

 

Bald erkannten wir unsere Stadtführerin, die für den Rundgang weniger Jahreszahlen, dafür mehr Geschichten über Strassen, Plätze und  Altstadthäuser versprach. Viel Interessantes erfuhren wir zu den Erkern, einem typischen Merkmal der alten stattlichen Wohnhäuser Schaffhausens. Sie schmücken die Hausfassade, bringen mehr Licht in die Innenräume und bieten oft Gucklöcher, um zu erspähen, wer an der Haustüre Einlass begehrt. Durch Gassen und vor allem über lange Treppen gelangten wir später zum Wahrzeichen der Stadt hinauf, der imposanten Festung Munot, erbaut im 16. Jahrhundert. Auf der Zinne angekommen, genossen wir die Aussicht auf die Dächer der Stadt und den Rhein. Mit Blick auf den Wachtturm sangen wir das bekannte Lied des Munotwächters und des Glöckchens im Turm.

 

Eine halbe Stunde später hatten wir Gelegenheit, den Rheinfall von allen Seiten zu fotografieren, was vor allem vom Ausflugsboot aus gut gelang. Dieses brachte uns flussabwärts, wo uns das ruhige Wasser und der dunkelgrüne Wald zu beiden Seiten faszinierten. Eine feierliche Stimmung strahlte später die Kloster-Insel Rheinau aus, die uns mit der Kirche und den grossen Gebäuden beeindruckte. Im Park und in einer stilvollen Kapelle erhielt der Chor Gelegenheit, einige Lieder aus dem Repertoire ertönen zu lassen. Später setzten wir uns vor einer gemütlichen Wirtschaft in den Schatten grosser Bäume und stiessen an auf den abwechslungsreichen Tag, bevor wir mit Bus und Bahn den Heimweg antraten.

 

Martin Elmiger, Chor CANTALBIS

Bericht im Anzeiger.jpg
bottom of page